Der 2-Minuten-Histamin-Test | Jetzt online ausfüllen und eine Wahrscheinlichkeits-Diagnose erhalten!

10 % für dich

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10 % Rabatt sichern!

Was Du zusätzlich erhältst:

✅  GRATIS Onlinekurs, Lebensmittel-Liste, E-Book, Ernährungs-Symptom-Tagebuch, u.v.m.

✅  Exklusive Rabatte und Infos rund um das Thema Histamin-Intoleranz und histaminarme Ernährung

✅  Als erstes von neuen Produkten und Aktionen erfahren

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Keine unnütze Werbung.
Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Histaminarme Lebensmittel mit positiver Wirkung auf den Darm

Histaminarme Lebensmittel mit positiver Wirkung auf den Darm

In vielen Fällen liegt bei einer Histamin-Intoleranz auch eine Störung der Darmfunktion vor. Der Darm hat einen enormen Einfluss auf unsere Gesundheit und kann im Falle einer Entzündung oder Dysbiose (Ungleichgewicht der Darmflora) Krankheiten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten fördern. Durch natürliche Lebensmittel kannst du deinen Darm unterstützen und deine Verdauung verbessern.

Basische Lebensmittel

Diese Lebensmittel werden vom Körper zu Basen verstoffwechselt. Basische Lebensmittel sind sehr nährstoffreich und dienen zum Erhalt des Säure-Basen-Haushaltes. Somit wirken sie Entzündungen entgegen und unterstützen den Darm bei der Verdauung. Dazu zählen im Wesentlichen Obst, Gemüse, Samen und Kräuter. Nicht alle basischen Lebensmittel sind
histaminarm, deshalb gibt es hier eine kleine Auswahl an verträglichen basischen Nahrungsmitteln:
  • Ingwer
  • Kartoffeln
  • Blumenkohl
  • Karotten
  • Fenchel
  • Zucchini
  • grünes Blattgemüse
  • Gurke
  • Aprikose
  • Kirschen

Ballaststoffe

Als Ballaststoffe gelten Bestandteile der Nahrung, die vom Verdauungssystem nur teilweise bis gar nicht verstoffwechselt werden. Sie stärken die Darmflora und wirken Verdauungsproblemen (Verstopfung, Durchfall) entgegen. Ballaststoffe sind in Obst, Gemüse, Getreide, Nüssen und Hülsenfrüchten enthalten. Bei der Zufuhr dieser Nahrungsmittel sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Auch hier ist wieder auf den Histamingehalt zu achten, deshalb hier eine kleine Auswahl an histaminarmen ballaststoffreichen Lebensmitteln:
  • Äpfel
  • Blaubeeren
  • Johannisbeeren
  • Aprikosen
  • Brokkoli
  • Karotten
  • Kartoffeln
  • Mandeln (1)
  • Dinkelvollkorn (Mehl, Nudeln, Gries…)

Präbiotika

Präbiotika gehören zu den unverdaulichen Ballaststoffen und beinhalten zudem Oligofructose (Mehrfachzucker) und Inulin (pflanzliche Energiereserve). Sie regen die Darmaktivität an, helfen bei Durchfall und Verstopfungen und tragen zur Erhaltung und Wiederherstellung des natürlichen Ökosystems des Darm bei. Dies lässt sich unter Anderem damit erklären, dass die gesundheitsfördernden Darmbakterien (Bifidobakterien) sich von präbiotischen Lebensmitteln ernähren und sich so schneller vermehren können.
Zu den histaminarmen Präbiotika gehören z.B.:
  • Schwarzwurzel
  • Zwiebel (1)
  • Knoblauch (1)
  • Pastinake
  • Chicorée

Kurkuma

Kurkuma wirkt stark entzündungshemmend im gesamten Körper und regt die Magen- und Gallensaftproduktion an. Somit kann durch eine regelmäßige Einnahme von Kurkuma einem gereizten Magen-Darm-Trakt Linderung verschaffen und sogar unterstützend bei einem Reizdarmsyndrom wirken.

Kümmel (-pulver)

Kümmel (-pulver)  hilft bei Verdauungsstörungen und Blähungen. Es beruhigt den Magen-Darm-Trakt und regt den Stoffwechsel an. So kann

 

Wenn du mehr darüber lernen möchtest, welche Lebensmittel dich und deinen Körper bei einer Histamin-Intoleranz unterstützen können, schau dir unseren neuen Onlinekurs „Histamin-Power-Kur – Histamin-Intoleranz erkennen und ganzheitlich behandeln“ an.

 

Quellen:

Scharl M.a · Rogler G.a · Biedermann L.a
| Anthocyane, Heidelbeeren und Curcuma: Wirksame Therapeutika bei Darmentzündungen?
 → Christa Tast: Gesundheit beginnt im Darm

Diese Hista-Blog-Artikel könnten dich auch interessieren

Wie hängen Histamin-Intoleranz und Heuschnupfen zusammen?

Wie hängen Histamin-Intoleranz und Heuschnupfen zusammen?

Heuschnupfen bzw. eine Pollenallergie wird durch herumfliegende Pollen von Gräsern, Bäumen und Getreide verursacht. Diese sind jedes Jahr unterwegs, oftmals bereits im Frühjahr. Es entsteht eine allergische Reaktion der Binde- und Nasenschleimhaut. Bei Heuschnupfen...

Mastzellen – Immunsystem und Allergien

Mastzellen – Immunsystem und Allergien

Was sind Mastzellen? Unter Mastzellen werden körpereigene Zellen verstanden, die unter anderem für die Immunabwehr zuständig sind. Sie unterstützen den Körper dabei, Krankheitserreger wie Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten abzustoßen, haben aber auch bei...

Sorbitunverträglichkeit erkennen und behandeln

Sorbitunverträglichkeit erkennen und behandeln

Zu den wohl bekanntesten und häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten zählen jene gegen die Kohlenhydrate Fruchtzucker (Fruktose) und Milchzucker (Laktose). Neben Fruktoseintoleranz und Laktoseintoleranz gibt es noch eine weitere oft auftretende...

Rheuma und Histamin-Intoleranz

Rheuma und Histamin-Intoleranz

Rheuma wird auch rheumatoide Arthritis genannt. Arthritis ist der Oberbegriff für entzündliche Gelenkerkrankungen. Es kann gleichzeitig Rheuma und eine Arthritis vorliegen, da eine Arthritis durch eine rheumatoide Arthritis ausgelöst werden kann. In diesem Fall liegt...

DAO-Abbaustörung und Histamin-Intoleranz

DAO-Abbaustörung und Histamin-Intoleranz

Wie hängen das Enzym DAO (Diaminoxidase) und das biogene Amin Histamin zusammen? DAO ist das Hauptenzym für den Abbau extrazellulären Histamins (z.B. aus der Nahrung) im Darm. Liegt eine HNMT-Abbaustörung vor, ist die Ursache hingegen in der Leber. Es lässt sich daher...

0
    0
    Dein Warenkorb
    Du hast noch nichts in deinem Warenkorb.