Das erwartet Dich auf dieser Seite
Was leistet unser Darm und was macht die Darmflora?
Erstmal: Unser Darm ist auch für die Verdauung der Nahrung zuständig – aber nicht nur. Wie oben erwähnt, beeinflusst der Darm ganz stark das Immunsystem und spielt damit auch für die körpereigenen Abwehrkräfte eine große Rolle. Er ist außerdem verantwortlich für die Bildung von bestimmten Vitaminen (B12, Biotin, K) und lebenswichtigen Nährstoffen, die Bildung des Botenstoffs Serotonin und für die Steuerung von wichtigen Stoffwechselprozessen.
Was bedeutet „gestörte“ Darmflora?
Bei einer gestörten Darmflora ist das funktionale Gleichgewicht aus der Balance geraten, es kommt also zu einer Dysbiose im Darm. Unsere Darmbakterien leben nicht mehr, wie im Normalfall, in einem ausgeglichenen Zustand. Unsere Darmflora kann durch eine Vielzahl an Gründen gestört sein. Dazu gehören zum Beispiel:- ungesunde, zuckerreiche Ernährung
- ungesunder Lebensstil (Alkohol, Zigaretten, etc.)
- Reizdarmsyndrom
- Lebensmittelunverträglichkeiten wie z. B.: eine Histamin-Intoleranz, Laktose-Intoleranz oder Gluten-Unverträglichkeit
- Allergien
- Antibiotika
- entzündungshemmende Medikamente (z.B. Ibuprofen)
- chronische Darmerkrankungen (wie z.B. Morbus Chron)
- Stress
- Hashimoto-Thyreoiditis
- Neurodermitis
- allergische Erkrankungen
- Rheumatoide Arthritis
- chronische Muskel- und Gelenkbeschwerden
- chronische Müdigkeit
- Nervosität
- Blähungen
- Migräne
Der Zusammenhang zwischen einem Ungleichgewicht im Darm und der Histamin-Intoleranz
Ein Ungleichgewicht im Darm ist eine sogenannte Dysbiose. Die Bakterien in Deinem Darm leben im Ungleichgewicht, was bedeutet, dass leider die „schlechten“* Bakterien überwiegen. Das kann mögliche Folgen haben:- erhöhte Histamin-Produktion im Darm**
- gestörter Histamin-Abbau (DAO)***
- Verdauungsbeschwerden
- durchlässige Darmschleimhaut
- erhöhtes Entzündungspotenzial
- verringerte Nährstoffaufnahme
- Nährstoffmängel
- Entstehung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien
Kann eine gestörte Darmflora wieder aufgebaut werden?
Du kannst Deinem Darm definitiv Gutes tun! Deine Darmflora muss nicht erst gestört sein, um diese zu unterstützen. In Deinem normalen Alltag kannst Du z.B. auf Deine generelle Ernährung achten. Eine ausgewogene Ernährung mit Ballaststoffen und viel Obst und Gemüse ist empfehlenswert. Dabei solltest Du so gut es geht auf Zucker und ungesunde Fette verzichten. Auch Fleisch- und Milchprodukte sollten nur in Maßen genossen werden. Nicht zu vergessen ist das Trinken! Nicht nur bei einer Histamin-Intoleranz ist das Trinken sehr wichtig, sondern auch generell für Deinen Darm. Dafür eignet sich eine Darmkur mit abgestimmter und konsequenter Ernährung sowie passende Probiotika und Nahrungsergänzungsmittel. Genau das findest Du in unserem Onlinekurs HistaPower.Unser 4-Schritte Histamin-Reset Programm
Du möchtest Deine Symptome behandeln und die Ursachen angehen?

Dann starte jetzt!
Wir gehen mit dir auf intensive Ursachenforschung in HistaBase.
Und stärken deinen Histaminnabbau über den Aufbau deines Darms mit unserer DarmFit-Kur.
Mit unserer LeberFit-Kur entgiftet dein Körper auf natürliche Weise und regt den Histamin-Stoffwechsel an.
Stabilisiere Deine Mastzellen und Dein Nervensystem mit HistaMind.
Lass uns gemeinsam deine Histamin-Intoleranz ganzheitlich behandeln. Wir begleiten Dich in unseren Kursen mit hilfreichen Videomodulen, persönlichen LIVE Q&As, WhatsApp-Gruppen, E-Mail Service und wunderschönen Workbooks.