Der 2-Minuten-Histamin-Test | Jetzt online ausfüllen und eine Wahrscheinlichkeits-Diagnose erhalten!

10 % für dich

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10 % Rabatt sichern!

Was Du zusätzlich erhältst:

✅  GRATIS Onlinekurs, Lebensmittel-Liste, E-Book, Ernährungs-Symptom-Tagebuch, u.v.m.

✅  Exklusive Rabatte und Infos rund um das Thema Histamin-Intoleranz und histaminarme Ernährung

✅  Als erstes von neuen Produkten und Aktionen erfahren

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Keine unnütze Werbung.
Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Heißhunger und Histamin-Intoleranz

Hast Du auch oft plötzlich auftretenden Hunger auf etwas Bestimmtes, meist Süßes oder Fettiges? Im schlimmsten Fall auf etwas nicht Histaminarmes? „Heißhunger-Attacken“ sind bei einer Histamin-Intoleranz nicht selten. Ganz im Gegenteil, denn Histamin hängt mit dem Hungergefühl eng zusammen. Deshalb möchten wir Dir ein paar Tipps geben, wie Du den Histamin-Heißhunger-Kreislauf durchbrechen kannst.

Wie viele histaminarme Mahlzeiten solltest Du am Tag zu Dir nehmen?

Wichtig ist, sich zwischendurch ein histamimarmes und sättigendes Essen zu gönnen, damit der Heißhunger gar nicht erst aufkommen kann.

Wie viele Mahlzeiten man am Tag zu sich nehmen sollte, ist dabei sehr individuell.
In der Regel sind es 3 volle Mahlzeiten + ein paar kleine Snacks. Bei einem empfindlichen Magen empfiehlt es sich aber, eher mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich zu nehmen.

Der Zusammenhang zwischen Histamin und Heißhunger

Histamin hat über den H3-Rezeptor einen Einfluss auf unseren Appetit und unser Hungergefühl. Histamin hat nämlich eine appetitzügelnde Wirkung.

Folgende Prozesse laufen dann in unserem Körper ab:

  • Ist unser Histaminspiegel zu hoch, sinkt unser Appetit und wir essen somit mit höherer Wahrscheinlichkeit weniger.
  • Leert sich unser Histaminfass wieder, kommt der Appetit zurück. Meistens dann leider doppelt und dreifach, weil wir in der Zeit davor zu wenig Energie über die Nahrung aufgenommen haben. Diese Energie muss wieder reingeholt werden.

Durch diese Prozesse neigen wir mit einer Histamin-Intoleranz schneller zu „Heißhunger-Attacken“. Diese sind besonders tückisch, da die Gefahr höher ist, dass sich histaminreiche Lebensmittel in unsere Ernährung einschleichen. Somit geht der Kreislauf wieder von vorne los.

 

Auch Hormone, ein Nährstoffmangel und eine überlastete Leber können Heißhungerattacken begünstigen. Du hast in diesem Fall dann öfter Gelüste nach zuckerreichen, fettigen oder salzigen Lebensmittel, wie Schokolade, Chips oder Pizza.

Der Zusammenhang zwischen Histamin, Heißhunger und der Leber

Auch die Leber spielt bei einer Histamin-Intoleranz eine wichtige Rolle, da dort das zweitwichtigste Enzym für den Histaminabbau sitzt: Die HNMT (Histamin-N-Methyltransferase). Ist die Leber überlastet oder der Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht geraten, kann sie ihre natürliche Funktion nicht mehr erfüllen und somit der Abbau von Histamin gestört sein. Dies kann auch einen Einfluss auf den Histamin-Heißhunger-Kreislauf haben.
Hierfür haben wir unsere LeberFit-Kur entwickelt.

Was ist die LeberFit-Kur?

Eine exklusive 4-wöchige Begleitung und Anleitung bei der Entlastung der Leber über die Ernährung.

Was in der LeberFit-Kur enthalten ist:

  • 4-wöchige angeleitete Entlastung, Stärkung und sanfte Entgiftung von Leber, Galle und Nieren
  • Passende Rezepte, Anleitungen und Tipps
  • (digitale) Begleitung via Mail und Instagram
  • Exklusiver Zugang zur Facebook-Gruppe zum Austausch mit anderen TeilnehmerInnen
  • regelmäßige LIVE Q&As mit Melina

Weitere Tipps, wie Du den Histamin-Heißhunger-Kreislauf durchbrechen kannst:

1. Nimm mindestens 3 Mahlzeiten zu festen Zeiten am Tag ein – egal, was Dein Appetit sagt. Die Menge kann dann je nach Hunger und Appetit variieren. Eventuell entwickelst Du daraus eine Routine?

2. Ernähre Dich streng histaminarm, um den Heißhunger nicht zu triggern. Eine histaminreichere Ernährung bei einer Histamin-Intoleranz kann zudem Entzündungen fördern und sollte dringend vermieden werden.

3. Trinke zwischen den Mahlzeiten stilles, sulfatarmes Wasser oder histaminarme Kräuter-Tees.

4. Wenn der Heißhunger kommt, nimm zunächst Bitterstoffe zu Dir. Diese haben nicht nur einen positiven Einfluss auf Verdauung und Entgiftung, sie sorgen auch dafür, dass unser Appetit gezügelt wird. Genügend Bitterstoffe können dazu führen, Hunger auf Süßes zu verringern.

histaminarme Bitterstoffe bekommst Du über:

  • Chicorée
  • Brokkoli
  • Raddichio
  • Olivenöl
  • Kurkuma
  • Fenchel
  • Sellerie
  • Radieschen
  • Mariendiestel
  • Ingwer

Aber Achtung: Viele Bitterstoff-Produkte und -Lebensmittel sind histaminreich oder setzen Histamin frei.

Quellen:

Informationen zu Hunger und Appetit
Stressbedingter Heißhunger

Diese Hista-Blog-Artikel könnten dich auch interessieren

Wie hängen Histamin-Intoleranz und Heuschnupfen zusammen?

Wie hängen Histamin-Intoleranz und Heuschnupfen zusammen?

Heuschnupfen bzw. eine Pollenallergie wird durch herumfliegende Pollen von Gräsern, Bäumen und Getreide verursacht. Diese sind jedes Jahr unterwegs, oftmals bereits im Frühjahr. Es entsteht eine allergische Reaktion der Binde- und Nasenschleimhaut. Bei Heuschnupfen...

Mastzellen – Immunsystem und Allergien

Mastzellen – Immunsystem und Allergien

Was sind Mastzellen? Unter Mastzellen werden körpereigene Zellen verstanden, die unter anderem für die Immunabwehr zuständig sind. Sie unterstützen den Körper dabei, Krankheitserreger wie Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten abzustoßen, haben aber auch bei...

Sorbitunverträglichkeit erkennen und behandeln

Sorbitunverträglichkeit erkennen und behandeln

Zu den wohl bekanntesten und häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten zählen jene gegen die Kohlenhydrate Fruchtzucker (Fruktose) und Milchzucker (Laktose). Neben Fruktoseintoleranz und Laktoseintoleranz gibt es noch eine weitere oft auftretende...

Rheuma und Histamin-Intoleranz

Rheuma und Histamin-Intoleranz

Rheuma wird auch rheumatoide Arthritis genannt. Arthritis ist der Oberbegriff für entzündliche Gelenkerkrankungen. Es kann gleichzeitig Rheuma und eine Arthritis vorliegen, da eine Arthritis durch eine rheumatoide Arthritis ausgelöst werden kann. In diesem Fall liegt...

DAO-Abbaustörung und Histamin-Intoleranz

DAO-Abbaustörung und Histamin-Intoleranz

Wie hängen das Enzym DAO (Diaminoxidase) und das biogene Amin Histamin zusammen? DAO ist das Hauptenzym für den Abbau extrazellulären Histamins (z.B. aus der Nahrung) im Darm. Liegt eine HNMT-Abbaustörung vor, ist die Ursache hingegen in der Leber. Es lässt sich daher...

0
    0
    Dein Warenkorb
    Du hast noch nichts in deinem Warenkorb.