Der 2-Minuten-Histamin-Test | Jetzt online ausfüllen und eine Wahrscheinlichkeits-Diagnose erhalten!

10 % für dich

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10 % Rabatt sichern!

Was Du zusätzlich erhältst:

✅  GRATIS Onlinekurs, Lebensmittel-Liste, E-Book, Ernährungs-Symptom-Tagebuch, u.v.m.

✅  Exklusive Rabatte und Infos rund um das Thema Histamin-Intoleranz und histaminarme Ernährung

✅  Als erstes von neuen Produkten und Aktionen erfahren

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Keine unnütze Werbung.
Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Durchfall und Verstopfung bei einer Histamin-Intoleranz

Darmbeschwerden wie Durchfall und/oder Verstopfungen sind typische und häufig auftretende Symptome der Histamin-Intoleranz.
In diesem Artikel wollen wir das Tabu-Thema Stuhlgang und Verdauung brechen, denn der Darm spielt eine Schlüsselrolle, wenn es um die Gesundheit geht – und das nicht nur bei der Histamin-Intoleranz.

Durchfall bei einer Histamin-Intoleranz

Durchfall gehört zu den typischen Symptomen einer Histamin-Intoleranz. Er kann alleine auftreten oder auch im Wechsel mit Verstopfungen auftreten. Dies ist meistens dann der Fall, wenn die Darmschleimhaut beschädigt ist und an einigen Stellen zu viel und an anderen zu wenig vorhanden ist.

Durchfall entsteht u.a. wenn unser Verdauungssystem durch einen Überschuss an Histamin oder durch akute Stressereaktionen aus dem Gleichgewicht gerät. Dadurch wird Verdauungsbrei zu schnell durch den Verdauungstrakt transportiert, sodass diesem zu wenig Wasser entzogen wird. Hier trägt das vegetative Nervensystem (das, was wir nicht bewusst beeinflussen können) zu einer schnellen „Darmpassage“ bei.

Mit den Durchfällen gehen auch häufig Bauchkrämpfe, Müdigkeit, Kopfschmerzen oder niedriger Blutdruck oder Nährstoffmängeln einher.

Tipps gegen histaminbedingten Durchfall

1. Stress meiden und somit den Histamin-Spiegel senken

Hierbei kann dir Folgendes helfen:
👉🏼 Bauchraumatmung
👉🏼 Meditation
👉🏼 Spazieren in der Natur
👉🏼 Yoga
👉🏼 Muskelrelaxation nach Jacobsen

2. Pektinhaltige Lebensmittel essen, da diese den Verdauungsbrei verdicken können

🍎 Äpfel
🍑 Pfirsich und Aprikosen
🍇 Weintrauben
👉🏼 Quitten
🍒 Kirschen

3.Reisbrei essen

👉🏼 Reis mit Salz aufkochen
👉🏼 Reisbrei bindet Wasser im Darm und das Salz versorgt deinen Körper wieder mit Elektrolyten, die durch den Durchfall vermehrt ausgeschieden werden.

4. Viel Wasser und milde verträgliche Teesorten trinken

🌱 Fenchel
🌱 Kamille
🌱 Rosmarin

5. Auf fettreiche und stark gewürzte Speisen verzichten

👉🏼 diese können die Verdauung erschweren

Verstopfung bei einer Histamin-Intoleranz

Verstopfungen gehören zu den häufigsten Symptomen einer Histamin-Intoleranz und sind nichts, wofür man sich schämen muss – dennoch sollten sie umgehen behandelt werden.

Im Gegenteil zu Durchfällen entstehen Verstopfungen dann, wenn der Nahrungsbrei zu langsam durch den Darm wandert, wodurch ihm dann zu viel Flüssigkeit entzogen wird.

Es ist wichtig, auch Faktoren wie den Stuhlgang im Blick zu behalten, um die Ursache der Histamin-Intoleranz anzugehen. Ein träger Stuhlgang kann neben einem erhöhten Histamin-Spiegel auch andere Ursachen, wie z.B. eine Darmflora-Dysbiose oder Darmentzündungen haben.

Begleiterscheinungen bei Verstopfungen können Erschöpfung, Müdigkeit, Kopfschmerzen, sowie Darmkrämpfe und Blähbauch sein. Halten Verstopfungen über mehrere Tage an, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Es gibt vorab aber ein paar Dinge, die du ausprobieren kannst, um die Verstopfen aufzulösen

Tipps gegen histaminbedingte Verstopfungen

Was du beachten kannst:

✔️ ballaststoffreiche Ernährung
✔️ Obst
✔️ Gemüse
✔️ Mandeln & Pistazien
✔️ Leinsamen
✔️ Haferflocken
✔️ viel stilles Wasser trinken
✔️ 1-2 EL Leinöl täglich einnehmen
✔️ ausreichend bewegen (Spazieren gehen, Walken, Schwimmen, Radfahren)

Was du unbedingt meiden solltest:

❌ viel Fleisch
❌ weißer Reis
❌ Weißmehlprodukte
❌ Eier
❌ den ganzen Tag sitzen

 

Wenn du wissen möchtest, welche Ursachen oder Begleiterscheinungen im Zusammenhang mit einer Histamin-Intoleranz stehen können, schau dir jetzt unseren Onlinekurs „HistaPower-Kur – Histamin-Intoleranz erkennen und ganzheitlich behandeln“ an.

 

Quellen:

Kubisch, C.H., Gross, M.M. Was beim Reizdarmsyndrom hilft. MMW – Fortschritte der Medizin 157, 46–48 (2015). https://doi.org/10.1007/s15006-015-3353-2

Gross, M. Guter Stuhlgang für Ihre Patienten. MMW – Fortschritte der Medizin 159, 44 (2017). https://doi.org/10.1007/s15006-017-9337-7

 

 

Diese Hista-Blog-Artikel könnten dich auch interessieren

Wie hängen Histamin-Intoleranz und Heuschnupfen zusammen?

Wie hängen Histamin-Intoleranz und Heuschnupfen zusammen?

Heuschnupfen bzw. eine Pollenallergie wird durch herumfliegende Pollen von Gräsern, Bäumen und Getreide verursacht. Diese sind jedes Jahr unterwegs, oftmals bereits im Frühjahr. Es entsteht eine allergische Reaktion der Binde- und Nasenschleimhaut. Bei Heuschnupfen...

Mastzellen – Immunsystem und Allergien

Mastzellen – Immunsystem und Allergien

Was sind Mastzellen? Unter Mastzellen werden körpereigene Zellen verstanden, die unter anderem für die Immunabwehr zuständig sind. Sie unterstützen den Körper dabei, Krankheitserreger wie Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten abzustoßen, haben aber auch bei...

Sorbitunverträglichkeit erkennen und behandeln

Sorbitunverträglichkeit erkennen und behandeln

Zu den wohl bekanntesten und häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten zählen jene gegen die Kohlenhydrate Fruchtzucker (Fruktose) und Milchzucker (Laktose). Neben Fruktoseintoleranz und Laktoseintoleranz gibt es noch eine weitere oft auftretende...

Rheuma und Histamin-Intoleranz

Rheuma und Histamin-Intoleranz

Rheuma wird auch rheumatoide Arthritis genannt. Arthritis ist der Oberbegriff für entzündliche Gelenkerkrankungen. Es kann gleichzeitig Rheuma und eine Arthritis vorliegen, da eine Arthritis durch eine rheumatoide Arthritis ausgelöst werden kann. In diesem Fall liegt...

DAO-Abbaustörung und Histamin-Intoleranz

DAO-Abbaustörung und Histamin-Intoleranz

Wie hängen das Enzym DAO (Diaminoxidase) und das biogene Amin Histamin zusammen? DAO ist das Hauptenzym für den Abbau extrazellulären Histamins (z.B. aus der Nahrung) im Darm. Liegt eine HNMT-Abbaustörung vor, ist die Ursache hingegen in der Leber. Es lässt sich daher...

0
    0
    Dein Warenkorb
    Du hast noch nichts in deinem Warenkorb.