Das erwartet Dich auf dieser Seite
Als Folgen der HWS-Überbeweglichkeit können auftreten:
- Sympathikusaktivierungen
- C-Nervenfaseraktivierungen und neurogene Entzündungen
- Funktionsstörungen der Hirnnerven
- Histaminerhöhungen
- Schädigung von Hirn- und Hirnschrankenzellen
- nitrosativer Stress
Bei ca. 50 % der HWS-Instabilitäten entwickelt sich eine Histadelie (Histaminerhöhung), erkennbar an pathologisch hohen Werten an freiem Histamin.
Typische Symptome einer instabilen HWS können z.B. sein:
- Kopfschmerzen
- Nackenschmerzen
- starke Verspannungen
- Sehstörungen
- Schmerzen und Schwäche im ganzen Körper
- Gefühlsstörungen
- Störungen der Feinmotorik
- vegetative Symptome wie Übelkeit, Durchfall, Nervosität, Hitzewallungen und Kältegefühl
- u.v.m.
Als diagnostische Möglichkeiten einer instabilen HWS bieten sich z.B. an:
- Funktions-MRT (Upright-MRT)
- Funktions-Röntgen
- Funktions-CT
- DMX (Digital Motion X-Ray)
- Physiotherapeuten / Osteopathen (HWS-Spezialisten)
Als mögliche Therapie wird z.B. empfohlen:
- Erschütterungen und weitere Überdehnung vermeiden
- Osteopathie
- Gezielter Muskelaufbau (HWS-Spezialisten)
- Mikronährstofftherapie
- CMD
Unser 4-Schritte Histamin-Reset Programm
Du möchtest Deine Symptome behandeln und die Ursachen angehen?

Dann starte jetzt!
Wir gehen mit dir auf intensive Ursachenforschung in HistaBase.
Und stärken deinen Histaminnabbau über den Aufbau deines Darms mit unserer DarmFit-Kur.
Mit unserer LeberFit-Kur entgiftet dein Körper auf natürliche Weise und regt den Histamin-Stoffwechsel an.
Stabilisiere Deine Mastzellen und Dein Nervensystem mit HistaMind.
Lass uns gemeinsam deine Histamin-Intoleranz ganzheitlich behandeln. Wir begleiten Dich in unseren Kursen mit hilfreichen Videomodulen, persönlichen LIVE Q&As, WhatsApp-Gruppen, E-Mail Service und wunderschönen Workbooks.